Über uns

Diese Website entstand durch uns, eine Student:innengruppe der Universität Würzburg, im Rahmen eines Projekts. Wir sind ein interdisziplinäres Team und kommen aus ganz verschiedenen Studiengängen: Diversitätsmanagement, Lehramt, Sonderpädagogik, Religionswissenschaften und Soziale Arbeit.

Und das sind wir: Valentina Hösl, Samuel Raz, Lavinia Schörk und darunter Anna-Katharina Göbel und Marina Ferrara.

Pressespiegel

Universität Würzburg: Neue Skills durch interdisziplinäre Projektarbeit in Startup-Projekten

Auftraggeber

Auftraggeber war das Würzburger Bündnis für Zivilcourage, das sich gegen Diskriminierung und persönliche Angriffe im Alltag einsetzt. Einmal im Jahr organisiert das Bündnis in der Regel eine interreligiöse Shuttletour durch Würzburg.

Das Bündnis für Zivilcourage ist ein Zusammenschluss von über 80 Organisationen aus und um Würzburg, welche sich für eine offene und tolerante Gesellschaft und gegen Diskriminierung jeder Art einsetzen.

Warum ein Bündnis für Zivilcourage in Würzburg?

Der Sprecherrat des Bündnisses:

“Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Diskriminierungen und rassistischen Übergriffen in Würzburg entstand 2006 die Idee eines Bündnisses, das sich aktiv für Zivilcourage und ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen.

Würzburg ist eine bunte Stadt mit EinwohnerInnen verschiedenen Ursprungs. Diese Vielfalt wollen wir und unterstützen wir, und es darf nicht sein, dass Menschen aufgrund irgendwelcher Merkmale bedroht und angegriffen werden.

Mit dem Bündnis wollen wir erreichen, dass die Öffentlichkeit von diesem Phänomen erfährt und sich jeder einzelne bewusst macht, dass gegen Ausgrenzung angegangen werden muss. Wir wollen zu mehr Engagement für eine friedvolle Gemeinschaft aufrufen und Menschen dazu befähigen, sich zu gegebenem Anlass zu wehren bzw. anderen beizustehen.

Durch verschiedene Aktionen (Öffentlichkeitsarbeit, Trainings, Infomaterialien, Notfallnummern, u.a.) wollen wir die Idee verbreiten und viele Würzburger und Würzburgerinnen zum Mitmachen gewinnen.

Mittlerweile haben sich schon über 70 Würzburger Organisationen zur Zivilcourage bekannt und sind dem Bündnis beigetreten, das am 13. Februar 2006 offiziell gegründet wurde. Das Bündnis ist erweiterungsfähig! Wir freuen uns über viele weitere engagierte Unterstützer für die Menschenwürde in unserem Alltag!”

Willst du mehr über das Würzburger Bündnis für Zivilcourage und dessen Projekte erfahren? Dann schau doch mal auf der Homepage vorbei:

Bündnis für Zivilcourage Würzburg (zivilcourage-wuerzburg.de)

Kooperationspartner

Das Würzburger Bündnis für Zivilcourage arbeitet – gerade auch bei der interreligiösen Shuttletour – sehr eng mit der kja und dem Dag-Hammarskjöld-Gymnasium zusammen.

Die kja ist die kirchliche Jugendarbeit der Diözese Würzburg. Sie fördert u.a. die Persönlichkeitsentwicklung, Glaubensbildung und außerschulische
Bildung junger Menschen. kja Diözese Würzburg (kja-wuerzburg.de)

Das Dag-Hammarskjöld-Gymnasium ist ein evangelisches Gymnasium in Würzburg: Home – DAG Wuerzburg (evdhg.com)